Das ehemalige Reichsparteitagsgelände - Rundgang
Keine Anmeldung möglich
Anmeldung/Auskunft bis spätestens 27. März 2023 nur über die vhs Oberasbach
unter www.vhs-oberasbach-rosstal.de oder
info@vhs-oberasbach-rosstal.de oder telefonisch unter 0911/9691-2124.
Kursnr. | 23-01-013 |
Beginn | Sa., 01.04.2023, 10:00 - 12:30 Uhr |
Dauer | 1 Vormittag |
Kursort | Kursort wird bei Anmeldung bekannt gegeben |
Gebühr | 9,00 € |
Teilnehmer | 10 - 15 |
Kursbeschreibung
Warum wurde ausgerechnet Nürnberg als Stadt der Reichsparteitage ausgesucht? Welche Veranstaltungen fanden dort statt? Wer waren die Teilnehmenden? Welche Rolle spielt die Architektur auf den Parteitagen? Wie erlebten die Besucherinnen und Besucher die Reichsparteitage? Diesen und anderen Fragen wird auf dem Rundgang auf dem ehemaligen Reichsparteitagsgelände in Nürnberg nachgegangen. Der Rundgang beginnt vor dem neuen Kassencontainer des Dokumentationszentrums: Von dort geht es zum Luitpoldhain, dem ältesten „Aufmarschgelände der Parteitage“ über den Innenhof der unvollendeten Kongresshalle zur „Großen Straße“. Von dort führt uns der Weg über den „Silbersee“, entlang am Dutzendteich zum Zeppelinfeld und endet an der Zeppelintribüne. Bei Interesse kann nach dem Rundgang selbständig die Interimsausstellung für die Zeit der Umbaumaßnahmen im Dokumentationszentrum besucht werden. (Eintritt im Museum vor Ort).In Kooperation mit DoKuPäd – Pädagogik rund um das Dokumentationszentrum und den mittelfränkischen Volkshochschulen.
Anmeldung/Auskunft bis spätestens 27. März 2023 nur über die vhs Oberasbach unter www.vhs-oberasbach-rosstal.de oder info@vhs-oberasbach-rosstal.de oder telefonisch unter 0911/9691-2124.
Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
01.04.2023
Uhrzeit
10:00 - 12:30 Uhr
Ort
Kursort wird bei Anmeldung bekannt gegeben
